SANTESIS Anwendertreffen - Teilnehmer stehen im Foyer

Erfolgreiches SANTESIS-Anwendertreffen 2025 in Linz/Leonding

Am 20. und 21. Mai 2025 fand unser diesjähriges Anwendertreffen zu den Softwarelösungen HSD NOVA-FM und HSD ChargenDoc im Kremstalerhof in Linz/Leonding statt. Zwei Tage lang standen der fachliche Austausch, exklusive Einblicke in aktuelle und zukünftige Entwicklungen sowie der persönliche Dialog zwischen Anwender*innen, Entwicklerteam und Support im Mittelpunkt.

Bereits am Dienstagabend startete das Treffen mit einem lockeren Come Together, bei dem die Teilnehmenden erste Gespräche führen konnten. Im Anschluss gaben Amir Frayhat, Jens Klein und Sascha Labahn von HSD Händschke Software und Datentechnik GmbH einen Ausblick auf die strategischen Entwicklungen der CAFM-Software HSD NOVA-FM und HSD ChargenDoc – der Software zur Dokumentation der Aufbereitungsprozesse von Medizinprodukten. Im Anschluss hatten unsere Kund*innen anschließend Gelegenheit, konkrete Themen, Fragestellungen und Anregungen direkt mit ihren Ansprechpartner*innen zu besprechen.

Der zweite Veranstaltungstag bot ein abwechslungsreiches und tiefgehendes Fachprogramm, das in zwei parallelen Themensträngen stattfand:

Für Anwender*innen von HSD NOVA-FM:

  • Strategische Weiterentwicklung der Software mit Fokus auf Modernisierung (z. B. .NET MAUI und Web-Client)
  • Einblicke in die neue Workflow-Engine sowie Ausblick auf kommende Entwicklungsstufen
  • Vorstellung neuer Features in der Maintenance- und Service-App
  • Erweiterungen im Gewährleistungsmanagement, Gefahrstoffkataster, Systembaumprüfung u. v. m.
  • Anwendung von Punktwolken als digitale Zwillinge in der Praxis

Für Anwender*innen von HSD ChargenDoc:

  • Umfassende Präsentation der neuesten Funktionen und Masken
  • Vorstellung der erweiterten Administrationsmöglichkeiten sowie Dashboard- und Berichtsfunktionen
  • Einblicke in die Weiterentwicklung von CD@WEB und die Anbindung von Ultraschallgeräten
  • Diskussionsrunde zu Leihinstrumenten und Einwegartikeln
  • Fachlicher Austausch zum Thema Software-Validierung gemeinsam mit dem Team von SANTESIS

Ein besonderes Highlight war der Vortrag zur Medizinproduktebetreiberverordnung unseres Kollegen David Boudar, der bei vielen Teilnehmer*innen auf großes Interesse stieß.

Neben dem fachlichen Input stand vor allem der persönliche Austausch im Vordergrund. Unsere Gäste nutzten die Gelegenheit, ihre eigenen Anwendungsfälle und Ideen zu teilen und voneinander zu lernen. Das durchwegs positive Feedback zeigt, wie wichtig der direkte Kontakt zwischen Anwender*innen und Hersteller ist – sowohl für den täglichen Einsatz der Software als auch für deren Weiterentwicklung.

Wir bedanken uns herzlich bei allen Teilnehmer*innen für ihr Interesse, ihre Beiträge und den offenen Dialog. Ein großes Dankeschön auch an das Team vor Ort für die reibungslose Organisation.

Wir freuen uns bereits jetzt auf das nächste Anwendertreffen!