Medizintechnische Geräte sind oft rund um die Uhr im Einsatz. Viele von ihnen spielen dabei eine lebenswichtige Rolle. Wir von SANTESIS stellen die Verfügbarkeit und einwandfreie Funktion dieser Geräte sicher, unter anderem durch die sicherheitstechnischen Kontrollen (STK).

Medizintechnik
Dabei gilt es umfangreiche gesetzliche Vorgaben zu erfüllen. Eine davon ist die wiederkehrende Prüfung.
Wiederkehrende sicherheitstechnische Kontrollen (STK/MTK)
Die Betriebssicherheit unserer Kundinnen* und Kunden* ist uns ein großes Anliegen. Deshalb führen unsere erfahrenen Medizintechniker*innen die sicherheitstechnischen Kontrollen in enger Abstimmung mit Ihnen durch. So kann der laufende Betrieb aufrechterhalten werden.

- Sicherheitstechnische Kontrolle (STK) lt. Herstellervorgaben:
- Sichtprüfung
- Prüfung der elektrischen Sicherheit
- Funktionskontrolle
- Messtechnische Kontrolle (MTK)
- gesetzeskonforme Durchführung und Dokumentation
- individuell an Kunden angepasste Prüfabwicklung und Dokumentation
SANTESIS ist als Inspektionsstelle gemäß ISO 17020 akkreditiert. Das bedeutet, dass wir im Auftrag des Bundesministeriums für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort von Sachverständigen laufend überprüft werden. Dadurch ist sichergestellt, dass die wiederkehrenden Prüfungen (Sicherheitstechnische Kontrollen STK) sowie die dazugehörige Dokumentation gesetzeskonform durchgeführt wird. Und das völlig unabhängig.
Gerne können Sie unsere Akkreditierungs-Urkunde hier einsehen.

Wir unterstützen Sie gerne
Aktuell betreuen wir an die 30.000 medizintechnische Geräte und Anlagen von der Instandhaltung bis zur Prüfung und Dokumentation.
Die laufende Aus- und Weiterbildung unserer Medizintechniker*innen und die Einbindung in den Arbeitsalltag in den Gesundheitseinrichtungen machen uns zu Ihrem starken Partner.
Sicherstellung der gesetzlichen Vorgaben
Die Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben (MPBV, MPG, Risikomanagement) gewährleisten einen rechtssicheren Betrieb sowohl für Mitarbeiter*innen als auch Patient*innen.
Risikomanagement nach IEC 80001-1
Der Betrieb von Medizinprodukten, welche in IT Netzwerken eingebunden sind, ist durch diese Norm geregelt. Wir stellen gemeinsam mit den IT-Verantwortlichen vor Ort sicher, dass durch die Anbindung von Medizinprodukten keine Sicherheitslücken entstehen.
Unterstützung bei der Investitionsplanung
Beratung bei der Bewertung von Investitionsbedarfen sowie bei der Investitionsplanung.
Prozessoptimierung
Optimierung der Abläufe in der gesamten Abwicklung der Medizintechnik: wir durchleuchten Abläufe, optimieren diese und machen sie gesetzeskonform (Einkauf, Störungsbehebung, Dokumentation, etc.)
Alle Daten und Termine auf einen Blick
Mit der Facility Management Software HSD NOVA-FM wird der gesamte Lebenszyklus von Medizinprodukten abgebildet. Gerätedaten werden erfasst, Prüftermine und –intervalle sowie die Störungsabwicklung werden mit der Software rechtssicher gehandhabt.
Gesamtbetreuung vor Ort
Wir übernehmen auch die gesamte gerätetechnische Abwicklung der Medizintechnik – das „Tagesgeschäft“ so zu sagen. Somit sind unsere ausgebildeten Medizintechniker*innen als kompetente Ansprechpartner für den medizinischen und pflegerischen Bereich direkt vor Ort. Sie übernehmen unter anderem die Störungsabwicklung, Ersatzgerätebeschaffung und auch die rechtskonforme Datenerfassung, –pflege und Dokumentation in einem professionellen CAFM System: HSD NOVA-FM.
Sie wollen alles aus einer Hand? Gerne übernehmen wir auch die technische Gesamtbetriebsführung für Ihr Haus.
Technische*r Sicherheitsbeauftragte*r
Aufgrund unserer Tätigkeit im Gesundheitswesen stellen wir unseren Kund*innen und Kunden* auch Technische Sicherheitsbeauftragte zur Verfügung. Diese haben gemäß dem österreichischen Kranken – und Kuranstalten-Gesetz die technische Sicherheit und die Funktionsfähigkeit der medizinisch-technischen Geräten und technischen Einrichtungen sicher zu stellen.
Durch die langjährige Erfahrung und TSB-Tätigkeit verfügen unsere Mitarbeiter*innen über das notwendige Expertenwissen zur Einhaltung der gesetzlichen Anforderungen. Sie wissen aber auch wie wichtig die Aufrechterhaltung des laufenden Betriebes ist. Sie führen ihre Tätigkeiten daher immer in enger Abstimmung mit den betroffenen Bereichen bzw. Abteilungen durch.
Die Leistungen der Technischen Sicherheitsbeauftragten:
- Beauftragung der wiederkehrenden Prüfungen (Sicherheitstechnische Kontrollen STK) von medizinisch-technischen Geräten
- Beauftragung der Inspektion und Wartung von elektrotechnischen Geräten und Anlagen
- Einleitung der Behebung der durch die Prüfung bzw. Inspektion festgestellten Mängel
- Dokumentation der Tätigkeit als TSB
- Zusammenarbeit mit den anderen Präventivfachkräften
- Beratung bei der Planung von Neu-, Zu- und Umbauten sowie bei der Beschaffung von Medizinprodukten oder technischen Einrichtungen
- Vor-Ort-Begehungen
- Beratungsleistungen
Gerne führen wir auch für Sie die wiederkehrenden Prüfungen (STK) sowie die Inspektionen und Wartungen der elektrotechnischen Geräte und Anlagen durch.
Hier geht’s zu unserer Leistungsübersicht.