Wald mit Icon CO2-Reduktion

Energieeffizienz im St. Josef Krankenhaus

Durch den Einsatz von zwei neuen, hocheffizienten Gas-Brennwertkesseln können im St. Josef Krankenhaus pro Jahr ca. 200.000 kWh eingespart werden. Das entspricht einer jährlichen CO2-Reduktion von ca. 47,2 Tonnen. Die Konzeption und Begleitung des Projekts wurde von der SANTESIS technisches Gebäudemanagement und Service GmbH durchgeführt.

Erneuerung der Wärmeversorgung – Einsatz von Gas-Brennwertkessel

Die gesamte Wärmeversorgung des Krankenhausstandortes wird hauptsächlich durch Erdgas und vereinzelt durch elektrische Heizungen sichergestellt. Im August 2015 und im Juli 2016 wurde jeweils ein Heizkessel durch einen hocheffizienten Brennwertheizkessel ausgetauscht. Durch den sehr hohen Wirkungsgrad dieser Heizkessel können die Erzeugungsverluste bei der Verbrennung deutlich gesenkt werden. Dadurch werden pro Jahr mehr als 200.000 kWh (Kilowattstunden) Erdgas eingespart. Mit dieser Wärmemenge können im Jahr ca. 3.400.000 Liter Wasser von 10°C auf 60°C erwärmt oder beispielsweise elf Einfamilienhäuser mit Wärme für die Heizung und Warmwasseraufbereitung für ein Jahr versorgt werden.

Im sehr kalten Jahr 2015 konnte der gesamte Gasverbrauch um ca. 5% gesenkt werden, im noch kälteren Jahr 2016 sogar um weitere 2%.

 

Gas-Brennwertkessel
Heizzentrale: Die alten Gas-Heizkessel wurden durch zwei hocheffiziente Brennwertkessel ersetzt. Diese versorgen das gesamte Krankenhaus mit Wärme für Heizung und Warmwasser.

 

Kontakt SANTESIS Energiemanagement:
Herr Roland Gumpoltsberger, MSc berät Sie gerne in Bezug auf Ihre ideale Lösung!
Mobil:   +43 (0)664 88419659
E-Mail:   roland.gumpoltsberger@santesis.at