klimaaktiv Auszeichnung für das Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Linz
Für ihr vorbildliches Engagement in puncto Energieeffizienz wurden am 5. Dezember 2016 im Rahmen der klimaaktiv-Fachtagung vom Bundesministerium für Land-und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft 35 Unternehmen aus Österreich mit dem klimaaktiv Preis ausgezeichnet.
Das Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Linz, wurde ebenfalls geehrt, da die Energieeffizienz nachweislich erhöht werden konnte. Die Konzeption, Planung und Umsetzung wurde durch die SANTESIS technisches Gebäudemanagement und Service GmbH durchgeführt. Die technische Implementierung erfolgte durch den Betriebsstättenleiter Herrn Manfred Steinacher und seinem Team.
Mit großer Freude nahm SANTESIS als FM-Dienstleister diese Auszeichnung, welche durch innovative und nachhaltige Maßnahmen erreicht wurde, im Namen des Krankenhauses entgegen.
Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Linz
Das Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Linz wurde 1841 gegründet und ist seitdem kontinuierlich gewachsen. Das Klinikum umfasst eine Nutzfläche von fast 85.000 m², hat 672 Betten und beschäftigt rund 2.000 Mitarbeiter. Sowohl das Gebäudemanagement als auch das technische Service wird seit 2006 von der SANTESIS technisches Gebäudemanagement & Service GmbH durchgeführt.
Im Sommer 2014 wurde erstmals ein umfassendes Energieeffizienz-Projekt im Bereich der System- und Anlagenoptimierung durchgeführt. Der große Erfolg dieses Projekts gab einen neuen Impuls für das Setzen weiterer Maßnahmen, wodurch bisherige Energieeinsparungen nochmals erhöht werden.

Wärmerückgewinnung im Dampfsystem

Die nachträgliche Installation einer Wärmerückgewinnungsanlage war eine der wichtigsten Energieeffizienzmaßnahmen, da der Wärmeinhalt des Kondensats bisher noch nicht genutzt wurde. Die Beheizung und Warmwasseraufbereitung für das gesamte Krankenhaus erfolgte zuvor durch Fernwärme, die Dampferzeugung ausschließlich durch Erdgas.
Durch die Wärmerückgewinnungsanlage bei der Kondensatanlage der Dampferzeugung konnte der Wärmeverbrauch im Bereich Raumheizung und Warmwasser nachhaltig gesenkt werden.
Beim Warmwasser werden ca. 180 MWh pro Jahr an Wärme zurückgewonnen, und beim Speisewasser vom Reindampf sogar ca. 260 MWh.
Diese Wärmemenge wird einerseits wieder für die Vorwärmung des Speisewassers für den Reindampf verwendet, andererseits wird ein 2.000-Liter-Speicher für die Beheizung und Warmwasserbereitung erwärmt. Es konnten somit Einsparungen des Fernwärme- und des Gasverbrauchs erzielt werden.
Über klimaaktiv
klimaaktiv ist die Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft. Seit 2004 deckt klimaaktiv mit den Themenschwerpunkten „Bauen & Sanieren“, „Energiesparen“, „Erneuerbare Energie“ und „Mobilität“ alle zentralen Technologiebereiche einer zukunftsfähigen Energienutzung ab. klimaaktiv dient dabei als Plattform für Initiativen von Unternehmen, Ländern und Gemeinden, Organisationen und Privatpersonen.
Kontakt SANTESIS Energiemanagement:
Herr Roland Gumpoltsberger, MSc berät Sie gerne in Bezug auf Ihre ideale Lösung!
M: +43 (0)664 8841 96 59
e-Mail: roland.gumpoltsberger@santesis.at
Erfahren Sie mehr über die Energiemanagement-Leistungen von SANTESIS.