SANTESIS Energiemanagement als Best Practice Beispiel
Unter dem Motto „Energieleistungskennzahlen und Baseline – Theorie und Praxis“ bietet die Österreichische Energieagentur eine 2-tägige Intensivschulung zum Thema Kennzahlenbildung nach ISO 50006. Mit Hilfe dieser Methode, können alle relevanten Einflussfaktoren (wie z.B. Wetter, Anwesenheit, usw.) berücksichtigt werden, sodass Einspareffekte transparent und nachvollziehbar dargestellt werden können.
Auch in der SANTESIS Technisches Gebäudemanagement und Service GmbH werden die neuen globalen Kennzahlen für den Vergleich der einzelnen Standorte unserer Kunden erfolgreich eingesetzt. Herr Roland Gumpoltsberger MSc, Energiemanager der SANTESIS, erklärt im untenstehenden Interview ab Minute 2:08 die wesentlichen Vorteile dieser effizienten Methode.
In der Praxis übliche Kennzahlen wie z. B. Energieverbrauch pro Bett oder Patient sind dafür meist unzureichend, da sie von anderen Faktoren wie Konjunktur etc. überlagert werden und die tatsächlichen Einspareffekte der Energieeffizienzmaßnahmen dadurch oft nicht transparent werden.
Für die Darstellung der Energieeinsparungen verwenden wir die Regressionsanalyse. Diese basiert auf der Korrelation zwischen Energieverbrauch und dessen (variablen) Einflussfaktoren in einem definierten Referenzzeitraum. Als Referenzzeitraum kann z.B. der Energieverbrauch der jeweils letzten zwölf Monate bzw. das vorangegangene Kalenderjahr herangezogen werden. Relevant für die Länge des Referenzzeitraums ist, dass alle möglichen Betriebszustände, Konjunkturzyklen etc. erfasst werden.
Bei der Regressionsanalyse wird anhand des gemessenen Energieverbrauchs- und der Variablendaten im Referenzzeitraum ein mathematisches Modell erstellt (= Baseline), dass dann zur Berechnung und damit zur Prognose des erwarteten Energieverbrauchs anhand der Variablendaten dient (vgl. Abbildung 2). Alle Energieleistungskennzahlen leiten sich aus der Differenz zwischen dem modellierten Energieverbrauch (= EV mod.) und dem gemessenen Energieverbrauch (= EV gem.) ab. In folgendem Beispiel zeigt die gelbe Fläche eine Einsparung, da der gemessene Verbrauch unter dem erwarteten Verbrauch liegt. (Nachweis der Verbesserung der energiebezogenen Leistung, Österreichische Energieagentur, Wien, 2018)

Kontakt SANTESIS Energiemanagement:
Herr Roland Gumpoltsberger, MSc
Mobil: +43 (0)664 88419659
E-Mail: roland.gumpoltsberger@santesis.at